Zusammenarbeit mit Rettungshubschraubern

09.11.2020
Heute wurden wir von einem Pilot der DRF Luftrettung im Thema "Zusammenarbeit mit Rettungshubschraubern" unterrichtet.

Wie bereits berichtet, hören wir nicht einfach auf mit den Übungen, sondern verlagern diese, völlig kontaktlos und Corona-konform in die virtuelle Welt. Das dies wirklich gut funktionieren kann, haben wir bei unserer heutigen Monatsübungen wieder auf beeindruckende Art und Weise gesehen.

Der Leiter der DRF-Station am Klinikum Großhadern und selbst Pilot des Hubschraubers Christoph München der DRF Luftrettung hat heute per Microsoft Teams bei uns einen interessanten und sehr spannenden Vortrag zum Thema "Zusammenarbeit mit Rettungshubschraubern" gehalten. Neben der Wiederholung der Kriterien zur richtigen Auswahl und Kenntlichmachung des Landeplatzes, haben wir auch gelernt, wie wir die Piloten bei schwierigen Landungen in der Nacht und bei Schnee unterstützen können. Auch das richtige Verhalten am Rettungshubschrauber wurde thematisiert und wir konnten einmal virtuell den Blickwinkel des Piloten auf unsere Einsatzstelle einnehmen.

Wir bedanken uns sehr für diesen spannenden Vortrag und werden das gelernte Wissen zukünftig in unsere Arbeit einfließen lassen.