THL-Seminar mit Schwerpunkt LKW-Rettung

22.04.2017
Am Samstag, 22. April 2017, veranstalte die Feuerwehr Finning ein THL-Seminar mit dem Schwerpunkt Rettung aus LKWs. Teilgenommen haben auch die Feuerwehren aus Utting und Planegg.

Am heutigen Samstag veranstalte die Feuerwehr Finning ein THL-Seminar mit dem Schwerpunkt Rettung aus LKWs. Da ein solches Szenario niemals eine Feuerwehr ganz für sich alleine bewältigen wird, und um Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehr zu intensivieren, haben wir uns sehr gefreut unsere Kameraden der Feuerwehr Utting und der Feuerwehr Planegg bei uns begrüßen zu dürfen. Gehalten wurde das Seminar von Thomas Zapf, hauptberuflicher Feuerwehrmann und Ausbilder bei Weber Rescue, der uns perfekt durch die komplexe Materie geführt hat.

Im ersten Teil gab es eine theoretische Einweisung. Dabei wurden die Erkundung sowie spezielle Aspekte von LKW-Unfällen genauer betrachtet. Anschließend wurden die Möglichkeiten sowie das Vorgehen zur technischen Rettung erläutert und anhand von Beispielen dargestellt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann dann der praktische Teil. Hierbei konnte die Fahrerkabine, welche der Feuerwehrverein im letzten kostenlos von der Firma MAN zur Verfügung gestellt bekommen hat, einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Zu Beginn wurden die verschiedenen Techniken zur Sicherung einer Fahrerkabine erläutert und anhand dreier Beispiele sofort praktisch umgesetzt. Weiterhin wurden mit Leitern, Paletten, einer Ladebordwand sowie einer Rettungsplattform mehrere Techniken zur Überwindung des Höhenunterschieds aufgezeigt. Dabei konnte aufgezeigt werden, dass eben auch bereits einfache Hilfsmittel äußerst effizient seien können. Anschließend wurde das konkrete Vorgehen zur Rettung des Patienten mittels Spineboard aufgezeigt.

Im nächsten Abschnitt der praktischen Ausbildung wurde nun konkret ein Unfall mit einem eingeklemmten Fahrer angenommen und die hierfür erforderlichen Schritte nacheinander abgearbeitet. Dies begann bei der Auswahl des einfachsten Zugangs zur Versorgung des Patienten, dem Glasmanagement, dem konkreten Herausspreizen der Fahrertüre, der Entklemmung des Patienten sowie der darauffolgenden Rettung des Patienten. Darüber hinaus wurden dann noch die Möglichkeiten der alternativen Zugänge, beispielweise über das Heck des LKW, erklärt und sogleich in der Praxis ausprobiert.

Insgesamt handelte es sich um eine hoch interessante und bereichernde Fortbildung, die zusätzlich noch sehr viel Spaß gemacht hat. Wir bedanken uns bei allen Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit und bei Thomas Zapf für die hervorragende Ausbildung.

Weiterführende Links:

http://www.feuerwehr-utting.de/index.php/102-gemeinsame-thl-lkw-uebung-in-finning