Teilnahme am Hilfeleistungskontingent

07.12.2019
Die Feuerwehr Finning beteiligt sich ab nun mit dem GW-L sowie einem fest definierten Personenkreis am Hilfeleistungskontingent des Landkreises Landsberg

Die Feuerwehr Finning beteiligt sich ab nun mit einem Fahrzeug sowie einem fest definierten Personenkreis am Hilfeleistungskontingent des Landkreises Landsberg. Diese Initiative entstand aus Gesprächen mit der Kreisbrandinspektion, für welche eine weitere Transportkomponente sehr hilfreich ist. Vielen Dank auch an den Bürgermeister Siegi Weißenbach, welcher uns hierbei explizit unterstützt hat.

Wir wollen das Prinzip etwas detaillierter erklären:
Bei dem Hilfeleistungskontingent handelt es sich um eine modulare Einheit, welche aus verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlicher Feuerwehren zusammengestellt wird, um bei überörtlichen Einsätzen wie der Schneekatastrophe in Berchtesgaden und Garmisch oder bei Hochwassereinsätzen wie in Fürstenfeldbruck vor einigen Jahren zu unterstützen. Die Feuerwehr Finning unterstützt zukünftig mit unserem GW-L als Transporteinheit sowie einer Staffel, also 6 Feuerwehrleuten. Diese haben sich explizit für diese Form des Einsatzes gemeldet und mit ihrem Arbeitgeber bereits abgestimmt, dass ein solcher Einsatz, der auch ggf. über mehrere Tage gehen kann, möglich ist.

Wichtig ist, dass das LF16/12 explizit aus dem Hilfeleistungskontingent ausgeschlossen ist, da es für die Sicherung des Brandschutzes und der Technischen Hilfeleistung im Ort bereitstehen muss.

Die Alarmierung des Kontingents wird im Alarmfall nicht über Piepser und Sirene erfolgen, sondern als erstes werden die Kommandanten telefonisch alarmiert, welche dann die einzelnen Teilnehmer am Hilfeleistungskontingent informieren und diese über deren aktuelle Verfügbarkeit abfragen. Nur wer dann auch wirklich kann, wird entsprechend mit in den Einsatz gehen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Feuerwehrleute und deren Arbeitgeber, welche bereits ihre Unterstützung zugesagt haben.