Online üben in Corona-Zeiten
Die COVID-Ampel im Landkreis Landsberg steht bereits seit einer Woche auf Rot. Aktuell werden auch auf Bundesebene weitere Maßnahmen für einen Lockdown vorbereitet. Das bedeutet natürlich auch für die Feuerwehren wieder Änderungen und Einschränkungen.
So konzentrieren wir uns wieder auf Einsätze und beschränken die Kontakte untereinander auf ein Minimum, um bei einer möglichen Infektion eines Feuerwehrkameraden nicht die Einsatzbereitschaft der gesamten Feuerwehr zu gefährden.
Wir wollen den Übungsbetrieb aber nicht, wie Anfang des Jahres, vollständig einstellen, sondern diesen so weit es geht auf Online-Tools verschieben. Das ersetzt natürlich keine echte, praktische Übung, so wie wir sie am liebsten machen. Es gibt uns aber die Möglichkeit sich in der Theorie mit bestimmten Konzepten auseinanderzusetzen und auf dem Laufenden zu bleiben. In dieser Woche hat bereits die erste Übung der Fachgruppe des First Responders mit der Vorstellung des neuen Rettungsrucksack online stattgefunden und war ein großer Erfolg (siehe Bilder). Im November folgt dann die nächste Monatsübung mit dem Thema "Zusammenarbeit mit Rettungshubschraubern", welche freundlicherweise ein externer Referent der DRF Luftrettung für uns online präsentieren wird.
Aber auch die typischen Gremiensitzungen und Abstimmungen wie beispielsweise der Führungskräfte oder der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins werden aktuell nicht persönlich im Feuerwehrhaus stattfinden, sondern über die genannten Web-Tools.
Wir wollen mit diesen Maßnahmen die Einsatzbereitschaft sicherstellen und uns trotzdem weiterhin beständig fort- und weiterbilden, um dann im Einsatzfall bestmöglich Hilfe zu leisten.