Neues Rauchmeldersystem im Feuerwehrhaus

27.04.2019
Seit heute ist ein neues Funk-Rauchmeldersystem in unserem Feuerwehrhaus aktiv. Damit soll im Brandfall eine frühzeitige Branderkennung und zeitnahe Alarmierung von Einsatzkräften erfolgen.

Seit heute ist ein neues Funk-Rauchmeldersystem in unserem Feuerwehrhaus aktiv. Damit soll im Brandfall eine frühzeitige Branderkennung und zeitnahe Alarmierung von Einsatzkräften erfolgen.

In den vergangenen Monaten und Jahren kam es sowohl bayernweit als auch in ganz Deutschland immer wieder zu Brandereignissen in Feuerwehrhäusern. Hauptursache sind häufig technische Defekte die von den Feuerwehrfahrzeugen mit ihren Ladeerhaltungen für verschiedenen Geräte wie Handlampen, Wärmebildkamera, Funkgeräte etc. ausgehen. Da die meisten Feuerwehrhäuser nicht die ganze Zeit besetzt sind, ist der Sachschaden bei einem Brand in der Regel sehr hoch, da dieser in so einem Fall sehr lange unbemerkt bleibt und die Brandlast hoch ist.

Ein Verlust von Fahrzeugen, Einsatzkleidung oder ein Gebäudeschaden wäre in so einem Fall sehr wahrscheinlich und hätte fatale Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.

Daher hat die Feuerwehr Finning heute ein neues Rauchmeldersystem, basierend auf Funk-Rauchmelden und einem Port der Firma Hekatron Brandschutz installiert, welche über eine App eine beliebige Gruppe von Personen informieren kann. Der Vorteil dieses Systems liegt darin, dass die Rauchmelder mit ihrer Funkverbindung auch unmittelbar an die besonders gefährdeten Stellen montiert werden können. So wurden im Fall der Feuerwehr Finning je ein Rauchmelder direkt in der Fahrerkabine der Fahrzeuge montiert. Was zu Beginn sehr lustig aussieht hat durchaus praktische Gründe, da somit ein möglicher Brand noch früher entdeckt werden kann.

Im Brandfall bekommen die Kommandanten und weitere Führungskräfte eine Information über eine App auf ihr Smartphone. Dabei wird auch gleich die Information mitgegeben, welcher Melder in welchem Raum bzw. Fahrzeug den Alarm ausgelöst hat. Wir können dann umgehend zur Erkundung ins Feuerwehrhaus fahren und bei Bedarf die Feuerwehr Finning sowie ggf. weitere Kräfte alarmieren.

Mit der Errichtung des Rauchmeldersystems ist die Gemeinde Finning einen wichtigen und richtigen Schritt zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft sowie dem Erhalt von Sachwerten gegangen. Die Installation erfolgte in Eigenleistung durch die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr.