Fortbildung der Maschinisten
Auch die Maschinisten von Feuerwehrfahrzeugen müssen regelmäßig trainieren, damit die Abläufe reibungslos funktionieren. Denn die Arbeit ist durchaus anspruchsvoll. So muss der Maschinist innerhalb kürzester Zeit sicherstellen, dass der Angriffstrupp Wasser am Strahlrohr hat und dass die Wasserverbindung stabil ist. Hierzu führt die Feuerwehr Finning, neben den Monatsübungen, in denen die Maschinisten die Handgriffe bereits themenabhängig intensiv üben können, weitere spezielle Fortbildungen durch, die ausschließlich für Maschinisten gedacht ist.
In diesem Jahr hat die Feuerwehr Finning diese intensive Ausbildung auf zwei Termine verteilt. Am Mittwoch, 9. März, wurden die theoretischen Grundlagen nochmals besprochen und am Samstag, 12. März, dann sogleich in die Praxis umgesetzt. Dabei wurde auf die Besonderheiten der bei der Feuerwehr Finning genutzten Pumpen eingegangen. Anschließend musste jeder Maschinist sein Können unter Beweis stellen und sowohl mit der TS8/8 als auch mit der Pumpe des LF16/12 Wasser aus der Windach ansaugen und auf einen vorbereiteten Ring-Wasserwerfer fördern. Weiterhin wurde auch die Förderung aus dem Hydrantennetz besprochen und geübt. Insgesamt waren das zwei sehr erfolgreiche und sehr wichtige Übungstermine.
Besonderer Dank gilt unserem Kameraden und Kreisbrandmeister Alfons Mayr sowie unserem Gruppenführer Markus Schlögl für die Organisation.