Aus alt mach neu: Unser Gerätewagen-Logistik
Eine der vielen Stärken von Feuerwehren ist es, aus jeder Situation das bestmögliche zu machen. Diese Stärke konnte die Feuerwehr Finning nun wieder einmal zum Wohle der Bürger einsetzen und das beschädigte Löschfahrzeug erfolgreich in einen Gerätewagen-Logistik (GW-L) umzubauen und in Dienst stellen.
Wie Sie sicher alle mitbekommen haben, hatte unsere Feuerwehr im April 2016 einen Unfall mit unserem Löschfahrzeug, so dass das Fahrzeug ab diesem Zeitpunkt nicht mehr eingesetzt werden konnte. Damals wurde innerhalb kürzester Zeit ein Ersatzfahrzeug gefunden werden, es stellte sich aber die Frage, was man mit dem bisherigen Fahrzeug machen sollte. Bein einem Verkauf des Fahrzeugs hätte die Gemeinde den minimalen Restwert von 7000 Euro erhalten. Auf der anderen Seite war das Fahrgestell noch in einem hervorragenden Zustand. Daraus entstand die Idee den bisherigen Löschaufbau zu entfernen und durch einen Kofferaufbau mit Ladebordwand zu ersetzen, um daraus einen sogenannten Gerätewagen-Logistik, kurz GW-L, zu machen.
Die Arbeiten zum Umbau haben das Jahr 2017 für die Feuerwehr Finning maßgeblich geprägt. So musste auf der einen Seite die handwerklichen Arbeiten zur Demontage des Aufbaus durchgeführt werden und auf der anderen Seite musste das Fahrzeug sowie der zukünftige Aufbau geplant und dokumentiert werden. Insgesamt haben die Feuerwehrleute 250 Stunden Ihrer Freizeit in den Umbau, die Planungsarbeiten, Vorbesprechungen etc. investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es ist ein komplett neues, einsatztaktisch sehr wertvolles Fahrzeug entstanden.
Durch die große Ladefläche in Verbindung mit der flexiblen Beladung über unterschiedliche Rollcontainer lässt sich das Fahrzeug sehr flexibel einsetzen. Im ersten Schritt wurde der Fokus auf die Brandbekämpfung sowie zur Förderung von Wasser über lange Schlauchstrecken gelegt. Im Verlauf der kommenden Jahre wird die Beladung aber noch über Module zur Technischen Hilfeleistung sowie für Flächenlagen (Überschwemmungen etc.) ergänzt werden.
Mit dem GW-L steht nun aber auch ein wichtiges Fahrzeug für die Jugendausbildung bzw. für wichtige Dienstfahrten (Bsp.: zur Reinigung der Einsatzkleidung oder Atemschutzfortbildungen etc.) zur Verfügung. Damit stellt sich eine nachhaltige Verbesserung der Einsatzfähigkeit als auch der Arbeitsbedingungen der ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Finning ein.