Atemschutzübung und Atemschutznotfalltraining

30.01.2017
Am Montag, 30.01.2017, stand die nächte Übung auf dem Plan. Thema diesmal: Fortbildung für Atemschutzgeräteträger.

Am Montag, 30.01.2017, stand die nächte Übung auf dem Plan. Thema diesmal: Fortbildung für Atemschutzgeräteträger. Zwei Stationen warteten auf die Teilnehmer. An der ersten Station das richtige Vorgehen sowie der korrekte Umgang mit der Wärmebildkamera bei der Brandbekämpfung sowie der Personensuche geübt. Hierzu wurde extra ein Raum im Feuerwehrhaus verraucht, um die Bedingungen so realistisch wie möglich nachzustellen.

An der zweiten Station wurde das Thema Atemschutzntofall behandelt. Ein solcher tritt ein, wenn ein Feuerwehrangehöriger, der gerade unter Atemschutz tätig ist, beispielsweise kollabiert oder auf eine andere Weise verunglückt. Hierbei wurden die Aufgaben sowie die Vorgehensweise für den Sicherheitstrupp vertieft. Darüberhinaus konnte mit einer speziellen Puppe, die eine Leihgabe der Kameraden der Feuerwehr Planegg ist, sowie einer Atemschutznotfalltasche geübt werden. Hierbei wurden die verschiedenen, möglichen Szenarien besprochen und dann der Wechsel des Geräts sowie der Transport der verunfallten Kameraden geübt.